Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung (bzw. ein Auszug) dieses Papers:
Sindt Ch. W., Longmuir R.A.: The Ocular Surface, October 2007, Vol. 5. No.4, p. 294-307
Hier ein paar Tips, die sie als Kontaktlinsenträger bei Trockenen Augen beachten sollten. Grundsätzlich gelten diese Tips natürlich auch für alle anderen Kontaktlinsenträger, aber jemand mit einem Trockenen Auge wird durch das Tragen (oder auch das zu lange Tragen) von Kontaktlinsen schneller zu Problemen kommen.
Mittwoch, 15. Dezember 2010
Sonntag, 5. Dezember 2010
LASIK und das Trockene Auge
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung dieses Papers:
Nettune G.R., Pflugfelder St.,: The Ocular Surface, July 2010, Vol. 8. No.3, p.135-145
Dieser Artikel sollte von all denjenigen gelesen werden, die planen, sich einem Augenlaser zur Verbesserung der Sehkraft zu unterziehen. Ich selber trage eine Brille und zwar aus gutem Grund, wie Sie nach Lesen dieses Artikels erkennen werden.
Nettune G.R., Pflugfelder St.,: The Ocular Surface, July 2010, Vol. 8. No.3, p.135-145
Dieser Artikel sollte von all denjenigen gelesen werden, die planen, sich einem Augenlaser zur Verbesserung der Sehkraft zu unterziehen. Ich selber trage eine Brille und zwar aus gutem Grund, wie Sie nach Lesen dieses Artikels erkennen werden.
Sonntag, 28. November 2010
Nebenwirkungen von Kosmetika an der Augenoberfläche
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung dieses Papers:
Coroneo M. T., Rosenberg F. M. L. Cheung L. M. The Ocular Surface, April 2006, Vol. 4. No.2, p. 94-102
Dieses Thema ist besonders interessant für viele Frauen. Für mich als Augenärztin ist es sehr wichtig über Kosmetika am Auge Bescheid zu wissen, da nicht selten diese die Ursache für tränende Augen, rote Augen oder Sehstörungen sind.
Dieser Artikel von Coroneo zeigt systematisch die Problematik auf. Viel Spass beim Lesen.
Coroneo M. T., Rosenberg F. M. L. Cheung L. M. The Ocular Surface, April 2006, Vol. 4. No.2, p. 94-102
Dieses Thema ist besonders interessant für viele Frauen. Für mich als Augenärztin ist es sehr wichtig über Kosmetika am Auge Bescheid zu wissen, da nicht selten diese die Ursache für tränende Augen, rote Augen oder Sehstörungen sind.
Dieser Artikel von Coroneo zeigt systematisch die Problematik auf. Viel Spass beim Lesen.
Mittwoch, 24. November 2010
Noch'n Blog
Ich bin nicht die einzige bloggende Augenärztin, und auch nicht die erst Augenärztin, die über das Trockene Auge bloggt.
Diese Ehre gebührt Dr. Jeffrey Gilbard, einer Koryphäe auf dem Gebiet des Trockenen Auges. Tragischerweise kam Dr. Gilbard bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Sein Blog ist noch online, und ich schaue immer mal wieder rein, aber das verdeutlicht nur den grossen Verlust.
Einen Blog ganz anderer Art hat mein Innerschweizer Augenarztkollege Dietmar Thumm. Zwar beschäftigt sich Dr. Thumm dort mit augenheilkundlichen Themen, weil er aber auch standespolitisch engagiert ist, sind zusätzlich auch nicht-augenärztliche Kommentare dort zu finden.
Diese Ehre gebührt Dr. Jeffrey Gilbard, einer Koryphäe auf dem Gebiet des Trockenen Auges. Tragischerweise kam Dr. Gilbard bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Sein Blog ist noch online, und ich schaue immer mal wieder rein, aber das verdeutlicht nur den grossen Verlust.
Einen Blog ganz anderer Art hat mein Innerschweizer Augenarztkollege Dietmar Thumm. Zwar beschäftigt sich Dr. Thumm dort mit augenheilkundlichen Themen, weil er aber auch standespolitisch engagiert ist, sind zusätzlich auch nicht-augenärztliche Kommentare dort zu finden.
Labels:
augenärzte,
blogs
Sonntag, 21. November 2010
Aus meiner Praxis (01)
Tests welche mir helfen, die betroffen Schichten zu erkennen
Störung der wässrigen Phase
- Schirmer-1-Test < 5mm
- Tränenfilmaufreisszeit < 6 Sekunden
- Osmolarität > 308mOsm/l
Labels:
diagnostik,
schichten
Abonnieren
Posts (Atom)